23. Januar 2018 Fachkongress Digitale Gesellschaft I Initiative D21

D21-Digital-Index
Beim Fachkongress Digitale Gesellschaft in Berlin wurde der D12-Digital-Index 2017/2018 vorgestellt. Ein Ergebnis: 12 Millionen Offliner finden: Auch ohne Internet lässt es sich gut leben. Alle Zahlen hier.
8. – 10. Mai 2017 re:publica, Berlin
Ohne meckern Schlange stehen, weil man da ohnehin dauernd Leute zum Quatschen trifft. Das ist re:publica.
25. November 2016
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
#PassAuf, was du tust, sonst bist du selbst schuld, wenn dir etwas Schlimmes passiert. Nein! Du bist nicht schuld. https://t.co/EuQighADbA pic.twitter.com/YvHU6aWAOR
— Besorgte Bürgerin (@franzikempis) 25. November 2016
Bei diesem Video von Franzis Kampis habe ich mitgemacht. Gern.
17. November 2016 – Digital Working Report
Hier links mein Lieblingsergebnis aus dem aktuellen Digital Working Report von Host Europe zum Stand der Digitalisierung an Büroarbeitsplätzen in Deutschland. Zum Thema Diversität durfte ich mich in dem Report äußern. Meine Kernthese: Einen digitalen Graben in der Arbeitnehmerschaft braucht kein Mensch.
15. November 2016 – D21-Digital-Index, Berlin
Am 15. November wurden im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin beim Fachkongress „Digitale Gesellschaft“ der Digital-Index 2016 und die Sonderstudie „Schule Digital“ der Initiative D21 veröffentlicht, ein jährliches Lagebild zur Digitalisierung in Deutschland. Der Index offenbart Kompetenzlücken quer durch alle Generationen. Ich habe aufgeschrieben, warum in Deutschland in mehr Digitalkompetenz investiert werden muss. „Macht endlich etwas!“
31. Oktober 2016 Pokémon GO – Generationen Challenge, Berlin
Eine generationenübergreifende Jagd auf Pokémon – dazu hatten die Stiftung Digitale Chancen und Telefónica Deutschland ins Basecamp Berlin eingeladen. Reaktionen: „Macht Spaß. Kann man mal machen. Ist überflüssig.“ Interessanter an diesem Nachmittag die Frage, wo Senioren der Schuh bei der Nutzung digitaler Medien drückt. Mehr Aufschluss darüber soll das Projekt der Stiftung „Digital mobil im Alter“ geben. Ergebnisse dazu im Frühsommer 2017.
29. Oktober 2016 Community Camp Berlin
Einblicke in Tool-Know-how, digitale Strategien und Growth Hacking, Tipps aus der Praxis und Netzwerken von Mensch zu Mensch – ein Besuch des Community Camps Berlin ist eine Bereicherung für alle, die im Netz arbeiten.
1. Oktober 2016 Workshop Mobile Reporting
Lernen, ausprobieren, weitermachen. Motivierender Workshop von Insights Media Tours mit Jochen Klug und Sibylle Trost. Regel Nummer 1 für TV aus der Hosentasche: Smartphone still halten. Die Umgebung soll sich bewegen, nicht die Kamera.
24. Mai 2016 Tagesspiegel Causa
Unflätige Eier: geschenkt. Wie aber mit Hatespeech umgehen? Dem Thema widmete sich Tagesspiegel Causa, das Online-Debattenmagazin des Tagesspiegels, bei einem Workshop. Polizei und Justiz, Journalisten und Community-Manager gaben spannende Antworten.
19. Mai 2016 NDR-Netzwelt
Ob via Messenger oder soziale Netzwerke: Die Kommunikation läuft nicht immer problemlos. Aber ich finde: Digitales Familienleben ist besser als gar kein. Das habe ich auch dem NDR gesagt.
19. Mai 2016 Snap’n’walk Berlin
Tutorials studieren, E-Books durcharbeiten, in überfüllte Sessions auf der re:publica laufen – kann man machen. Für Snapchat-Nichtversteher und Anfänger, Neugierige und passionierte Snapper gab es in Berlin etwas Neues: den ersten Snap’n’walk. Hier mein Bericht über den Snapchat- Spaziergang.
02. Dezember 2015 Teilnahme am E-Book-Projekt „Blogger für Flüchtlinge“

ISBN 978-3-944543-28-4
Mit meinem Beitrag über Flucht und Vertreibung in meiner Familie habe ich mich am E-Book-Projekt »Willkommen! Blogger schreiben für Flüchtlinge« beteiligt. Die Erlöse aus dem Verkauf des E-Books werden an die Aktion #bloggerfuerfluechtlinge gespendet. Das E-Book ist unter anderem bei minimore für 4,99 € erhältlich.
16. November 2015 Google Talk Berlin
Um Facetten des digitalen Wandels in den Medien ging es beim Google Talk Berlin, zu dem Google Deutschland zusammen mit dem DJV Berlin und dem Medienmagazin NITRO eingeladen hatte. Am Podiumsgespräch durfte auch ich mich beteiligen. Foto: Ralf Bremer
01.10.2015 Flashmob Weltseniorentag Köln
Singend und tanzend haben ältere Menschen mit einem Flashmob den Weltenseniorentag in Köln gefeiert. Und was singen Kölner so? Kölschrock der Band Kasalla: „Kumm mer lääve, bevür mer stirve, als wör dat hück dä letzte Daach.“ Ich war dabei.
16./17. September 2015 Social-Media-Seminar 121WATT Berlin
Einmal mit Profis. Mit dem ausgebufften Onliner Michael Praetorius als Referenten war das Social-Media-Seminar von 121WATT eine Reise nach Berlin wert. Theoretisches Wissen ist das eine; Tipps und Tricks aus dem Nähkästchen erfolgreicher Praktiker ist das andere. Viel gelernt!
29. August 2015 Barcamp Köln
Beim Barcamp Köln in in den Räumen der QSC AG in Köln-Ossendorf habe ich gemeinsam mit meiner Tochter Carline Mohr ein Plädoyer für Familie 2.0 gehalten und die Vorteile digitaler Kommunikation im Netz für das Familienleben. Wer im Web 2.0 übers Jahr seinen Alltag teilt, ist sich nicht so fremd, wenn man sich erst an Weihnachten wiedersieht. (Danke an @Stefan Bales für das Foto.)
07./08. August 2015 Barcamp Koblenz
Beim 1. Barcamp in Koblenz habe ich Sessions über Familie 2.0 und das Leben mit Ü50 im Netz gehalten. Der Rheinzeitung, die zu den Sponsoren der Veranstaltung zählte, habe ich gerne Fragen beantwortet. Hier das Video-Interview von Multimedia-Reporterin Jennifer de Luca.
14. Juni 2015 stARTcamp Ruhr York
Eine rege Diskussion beim StARTcamp Ruhr York in Dortmund über das Thema „Senioren im Netz“ zeigte, wie komplex sich der Brückenbau zwischen Online- und Offline-Welten gestaltet. Hier mein Bericht über die Session, die Bernd Kasten und ich angeboten haben.
07. Juni 2015 Livestreaming Workshop Herne
Praktische und theoretische Einblicke in verschiedene Livestreaming-Formate bot der Workshop „Jeder kann CNN sein“ des Publizisten, Autors und Bloggers Gunnar Sohn und des Journalisten und Dozenten Kai Rüsberg. In den Räumen des lokalen Nachrichtenportals „Hallo Herne“ ging es abschließend natürlich auf Sendung. Hier das Storify zum Workshop.
06. Mai 2015 re:publica Berlin
Der Sprung über den digitalen Graben fängt am Besten in der Familie an. Das ist zwar für alle Beteiligten furchtbar. Aber es geht. Irgendwann. Wie wir das hinbekommen haben, durften meine Tochter Carline und ich in einer Session auf der re:publica in Berlin #rp15 berichten.
15. April 2015 Kölner Wissenschaftsrunde
Wie kommen die neuen Medien in die alten Menschen? Mit dieser Fragestellung beteiligten sich die Professoren Marlis Prinzing und Christof Breidenich von der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation am Themenjahr der Kölner Wissenschaftsrunde „Älter – Bunter – Kölner“. Ich war als Gesprächspartner dazu eingeladen. Meine Antworten habe ich verbloggt.
28. März 2015 8. VineWalk
Der 8. VineWalk fand in kleiner Runde am Bahnhof Köln-West statt. Es war regnerisch, und so blieben wir unter dem schützenden Bahnhofsdach. VineWalk-Initiatorin Nicole Hundertmark hat ein Storify unserer Vines gemacht.
28. Februar 2015 Barcamp Bonn
So ein Barcamp kann ordentlich Verwirrung stiften. Da trifft man Leute, die man zuvor manierlich gesiezt hat, nun aber duzen soll und am nächsten Tag wieder offiziell wegen eines Interviews kontaktieren muss. Und dann? Sie oder Du? Ein Lehrstückchen.
13. Februar 2015 Teilnahme am E-Book-Projekt „Tausend Tode schreiben“
Ich habe mich am E-Book-Projekt der Berliner Verlegerin Christiane Frohmann beteiligt. Es schlägt durch die geplante Spende an ein Kinderhospiz auch eine Brücke zur Hospizbewegung. Ich habe aufgeschrieben, warum ich das gut finde.
27./28. Oktober 2014 Multimediales Storytelling, Königswinter
Arschkrampe schreiend einen Navidieb erschrecken. Was man so macht bei einer Übung zum #Storytelling. Viel gelernt beim Seminar „Multimediales Storytelling“ in der Akademie Berufliche Bildung der Deutschen Zeitungsverlage (ABZV).
01. Oktober 2014 Seniorenflashmob in Köln
Kirche kann auch Flashmob. Anlässlich des Weltseniorentags am 1. Oktober 2014 folgte ein munteres Völkchen dem Aufruf der Altenpastoral des Erzbistums Köln zu einem Seniorenflashmob zwischen Dom und Hauptbahnhof.
Das habe ich mir genauer angeschaut.
27. September 2014 stARTcamp Köln
Beim Barcamp für Künstler, Kultureinrichtungen & Kreative lud Gunnar Sohn zur einer Social TV Show mit Livestreaming und einem Minimum an Equipment.
Das Ergebnis ist hier anzusehen.
23./24.August 2014 Barcamp Köln
Auch bei einem Barcamp kann man Senioren kleine Brücken ins Netz bauen.
Mein Bericht vom Barcamp Köln.
14. August 2014 Berliner Hinterhofgespräche
Via Hangout on air war ich von der Informations- und Kommunikationsplattform politik-digital.de zu einem Gespräch über „Nonliner und Silver-Surfer: Die Generation 60+ in der digitalen Welt“ eingeladen.
Die Video-Aufzeichnung kann hier angesehen werden.
19. Juli 2014 VineWalk, Bonn
Storytelling in sechs Sekunden. Läuft. Man braucht nur ein paar Wasserbomben.
Meine Erlebnisse beim 6. VineWalk
31. Mai 2014 VineWalk, Mediapark Köln
Beim 5. VineWalk im Mediapark Köln habe erstmals Vines mit dem iPad gemacht.
6 – 8. Mai 2014 re:publica, Berlin
Ich war auf der re:publica und habe die Session des 12jährigen Lorenzo Tural Osorio besucht.
12. April 2014 4. #VineWalkDE, Köln
Bei einem Spaziergang in Köln treffen sich Gleichgesinnte und experimentieren mit der Kurzvideo-App Vine. Das ist das Ergebnis:
02. April 2014 e-Marketingday Rheinland, Aachen
Ich habe den e-Marketingday Rheinland besucht und einen Tag wider die Angst vor dem Neuland erlebt.
Eine frische Brise für das Neuland
15. März 2014 Blogst Barcamp Köln
Unter dem Motto Wissen.Teilen.Bloggen fand das erste Barcamp des Bloggernetzwerkes blogst statt. Ich war dabei.
14. Dezember 2013 2. #VineWalkDE, Köln
Mit der Vine-App in Gemeinschaft spielen und lernen – das verbirgt sich hinter dem Hashtag #VineWalkDE.
14. November 2013 Kryptoparty der Piraten Rhein-Sieg, Alfter
Bei einer Kryptoparty habe ich Denkanstöße für ein höheres Datenbewusstsein erhalten.
26./27.Oktober 2013 Community Camp, Berlin
Das Community Camp war mein erstes Barcamp. Und hat mich dazu inspiriert, mein erstes Storify zu machen.
Nach den Silversurfern kommen die Silvernerds.
06.-08. Mai 2013 re:publica, Berlin
Ein nerdiges Andenken: Die Pappwürfel aus der Dekoration der re:publica 2013.