Unsere Session auf der #rp15 über Familie 2.0. Mama: Benehmt Euch nicht muttimäßig. Tochter: Steht zueinander.

Der Sprung über den digitalen Graben fängt am Besten in der Familie an. Das ist zwar für alle Beteiligten furchtbar. Aber es geht. Irgendwann. Wie wir das hinbekommen haben, durften meine Tochter Carline und ich in einer Session auf der re:publica in Berlin #rp15 berichten.

Ilse und Carline Mohr live on stage bei der re.publica 2015 in Berlin. Foto: Timp Stoppacher

Ilse und Carline Mohr live on stage bei der re:publica 2015 in Berlin. Foto: Timo Stoppacher

Als Impulse für die familiäre Kommunikation im Web 2.0 hatten wir Tipps aus Mama-Sicht und Tochter-Perspektive mitgebracht. Heiter, ironisch, praktisch. In voller Länge findet Ihr unsere Slides hier. Update 11.05.2015: Nun ist auch der Audiomitschnitt zum Nachhören online.

Mamatipp 1 Buche Fortbildungen. Freiwillig erklärt Dir kein Mensch, wie Twitter funktioniert.

Tochtertipp 1 Waah! Mama auf Twitter. Erklärt also bereitwillig, was Twitter ist. Aber macht es so kompliziert wie möglich.

Mamatipp 2 Vergesst E-Mail, Telefon und Post, wenn Ihr eine Antwort wollt. Ein öffentlicher Tweet wirkt Wunder.

Tochtertipp 2 Lasst Eure Eltern keine Sekunde aus den Augen. Richtet Euch Pushbenachrichtigungen ein. Sonst wartet IHR vergeblich auf Anrufe.

Mama hat schnell gelernt und telefoniert jetzt auch nicht mehr. Foto: Timo Stoppacher

Mama hat schnell gelernt und telefoniert jetzt auch nicht mehr. Foto: Timo Stoppacher

Mamatipp 3 Pöbelt ruhig öffentlich rum. Dann wissen die Kinder, was Sache ist.

Tochtertipp 3 Seid Euch darüber im Klaren: Eltern lassen EUCH keine Sekunde aus den Augen.

Mamatipp 4 Passt auf! Wenn Ihr aus Unwissenheit in ein Fettnäpfchen tretet, werden die Kinder das feiern.

Tochtertipp 4 Passt auf! Euer Fettnäpfchen lautet: Peinliche Kinderfotos!

Und überhaupt: Ich habe die Kinderfotos. Foto: Timo Stoppacher

Und überhaupt: Ich habe die Kinderfotos. Foto: Timo Stoppacher

Mamatipp 5 Richtet Euch Pushnachrichten für die Kinder ein. Dann wisst Ihr immer, wenn sie Schwierigkeiten haben, etwas brauchen oder betrunken sind.

Tochtertipp 5 Tut so, als ob Ihr keine Zeit zum Kauf von Barcamptickets habt. Mama kann das und zahlt.

Mamatipp 6 Erklärt das Hotel Mama für geschlossen.

Tochtertipp 6 Gewöhnt Euch daran, dass es neuerdings zwar immer genug Ladekabel und Akkus gibt, aber keine selbstgemachten Muttisachen.

Mamatipp 7 Wenn Dir langweilig ist, probier Datingplattformen aus. Gibt es auch für Senioren.

Tochtertipp 7 Schick Deine Mutter auf Datingplattformen. Vielleicht hört sie dann auf, Dich zu stalken.

Mamatipp 8 Mach online Dein eigenes Ding! Fang an zu bloggen.

Tochtertipp 8 Seid stark, wenn Mama Euch plötzlich die Show stiehlt.

Mamatipp 9 Sucht Euch Fanboys mit coolen Frisuren.

Tochtertipp 9 Rechnet damit, dass Mütter Eure Streetcredibility gefährden.

Mamatipp 10 Raubt den Kindern die Illusion, dass sie das Internet für sich allein haben können.

Macht verrückte Dinge und reicht bei der re:publica eine Session ein. Foto: Timo Stoppacher

Macht verrückte Dinge und reicht bei der re:publica eine Session ein. Foto: Timo Stoppacher

Tochtertipp 10 Versucht Mama unauffällig von Euren Lieblingsnetzwerken wegzulocken.

Mamatipp 11 Lass Dich nicht stören. Einfach weitermachen und mitmischen.

Tochtertipp 11 Zeigt, dass Ihr ein klein bisschen stolz seid.

Mamatipp 12 Nutzt schamlos aus, wenn Euer Kind viele Follower hat und bittet um Retweets.

Tochtertipp 12 Ergaunert Euch neue Zielgruppen, indem Ihr auf Eure Mutter hinweist.

Mamatipp 13 Verteilt Flausch!

Tochtertipp 13 Steht zueinander!

Verteilt Flausch und steht zueinander. Foto: Timo Stoppacher

Verteilt Flausch und steht zueinander. Foto: Timo Stoppacher

Mamatipp 14 Erobert gemeinsam das Internet.

Tochtertipp 14 Erzählt allen, dass es möglich ist, gemeinsam im Internet zu wohnen.

Mamatipp 15 Benehmt Euch nicht muttimäßig. Auch wenn es mal schlüpfrig wird.

Tochtertipp 15 Versucht mal, mehr Mensch als Mutti zu sehen.

Mamatipp 16 Macht verrückte Dinge.

Tochtertipp 16 Gewöhn Dich daran, dass Deine Mutter verrückte Dinge tut und leiste Support.

Mamatipp 17 Blamiert Euer Kind vor seinen Followern. Euer Kloutscore schießt garantiert in die Höhe. Das funktioniert zuverlässig mit peinlichen Kinderfotos. Hier steht, wie´s geht.

Trollen mit peinlichen Kinderfotos. Foto: Timo Stoppacher

Trollen mit peinlichen Kinderfotos. Foto: Timo Stoppacher

Tochtertipp 17 Twittert nicht über Schnaps. Sonst ist Euer Feierabend am Arsch.

Tochter Geheimtipp

Rächt euch. Wenn Mama es am wenigstens erwartet!!!! Und leake Mamas peinliche Kinderfotos.

Rächt Euch und postet Mamas peinliche Kinderfotos. Foto: Timo Stoppacher

Rächt Euch und postet Mamas peinliche Kinderfotos. Foto: Timo Stoppacher

Wir bedanken uns bei Timo Stoppacher für die wundervollen Fotos, bei all den Menschen, die uns für diese Session mit Flausch überschüttet haben, und die Komplimente, die wir von Detlef Untermann in seinem Blog bekommen haben.

9 Gedanken zu „Unsere Session auf der #rp15 über Familie 2.0. Mama: Benehmt Euch nicht muttimäßig. Tochter: Steht zueinander.

  1. Pingback: BarCamp Köln 2015: Blogs, 2005 und #refugeeswelcome - nilsmueller.info

  2. Pingback: Sag mal Carline: Wie ist das so mit Mama im Internet zu wohnen? | Mohrenpost

  3. Pingback: Meine re:publica // #rp15 | Kaiserinnenreich

  4. Pingback: Nie mehr allein zur re:publica! | cdv!

  5. Pingback: Bonner Linktipps am Samstag: zwischen Weltkriegsendgedenken und Muttertag | Bundesstadt.com

  6. Pingback: Die re:publica 2015 in Berlin #rp15 | die frausim ... kreativ, aktiv, kommunikativ!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert