Siezen. Duzen. Durcheinander. Mein Lehrstückchen vom Bonner Barcamp.

So ein Barcamp kann ordentlich Verwirrung stiften. Da trifft man Leute, die man zuvor manierlich gesiezt hat, nun aber duzen soll und am nächsten Tag wieder offiziell wegen eines Interviews kontaktieren muss. Und dann? Sie oder Du?

Barcamp Bonn Eröffnungssession

Barcamp Bonn Eröffnungssession 28.02.2015

Wer mich siezt, fliegt raus.

Weiterlesen

Hashtag oder Waschtag? Immer dieser Schlamassel mit den Netzvokabeln.

Ich halte mich in diesem Internet ja gern an Spielregeln. Wenn es welche gibt. Twitter wird zwar auch in Deutschland bekannter, aber die simple Frage nach dem Genus von Hashtag – der oder das oder beides – endet im Desaster. Die Nerds sind sich uneinig, der Duden weiß nix, und selbst die Linguisten schreiben mal so, mal so. Macht doch, was Ihr wollt, aber rettet die Hashtags vor der Waschmaschine.

Waschtag für den Hashtag

Zugegeben hat mich das grammatische Geschlecht für Hashtag, das Rautezeichen #, mit dem bei Twitter Stichworte verschlagwortet werden, bisher nicht bekümmert. Bis die Diskussion darüber in meine Timeline ploppte. Weiterlesen

Hände hoch! Oder die Timeline knallt. Tatort-Frust im Social TV.

Ich habe mich ehrlich bemüht, bei diesem Social TV mal mitzumachen. Der Hype um den ersten Tatort mit Til Schweiger bot sich dafür geradezu an. Was für ein Stress! Den nächsten Krimi schaue ich mir allein an. Allenfalls das Bügelbrett darf mitspielen.

Hände hoch! Polizei

Ich war neugierig und guten Willens. Fernseher an. Notebook auf den Schoß. Twitter auf und noch ein Liveticker auf welt.de. Schon vor der Sendung schwoll die Zahl der Tweets zum Hashtag #tatort an und war nicht mehr zu bewältigen.

Lesen oder fernsehgucken?

Ich entschied mich zunächst für Infos aus erster Hand. Also den Film. Und schielte auf die Timeline. Zack. Schon wieder haufenweise Tweets. Hätte ich sie durchgescrollt, wäre mir die angekündigte Ballerei durch die Lappen gegangen.

Quelle: https://twitter.com/IlseMohr/status/310833389785714688

Weiterlesen