Ratlos zwischen randalierenden Webwörtern und Rechthaberei

Ich finde es schwierig, mich im Sprachgebrauch des Web 2.0 zurechtzufinden. Es gibt Grabenkämpfe um das oder der Blog, entrüstete Aufschreie über den Begriff Netzgemeinde, und wehe, es wird getweetet statt getwittert. Ratlos lassen mich in Diskussionen und Kommentaren darüber vor allem Rechthaberei und Häme zurück.

anno dazumal

Quelle: https://twitter.com/sixtus/status/300023225285476355 Weiterlesen

Mit meiner ersten Video-App trete ich gern ins vertikale Fettnäpfchen

Videopuristen sind ja Spielverderber. Aber mir als Silvernerd ist es vorerst herzlich egal, ob das vertikale Format eine ästhetische Katastrophe ist. Mit der neuen Video-App Vine von Twitter kann selbst ich ein Mikrofilmchen drehen, obwohl ich so etwas noch nie vorher gemacht habe. Doch, doch: Aus mir und Vine kann was werden.

Die App bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, auch im Blog bewegte Bilder statt Worte sprechen zu lassen. In aller Kürze lässt sich ein Lebensgefühl einfangen oder eine kleine Geschichte erzählen, Wissenswertes anschaulich verpacken oder beispielsweise alten Fotoalben ein bisschen Leben einhauchen.

Hier klicken, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen. Dabei gilt die Datenschutzerklärung von Twitter.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Twitter.

Sechs Sekunden sind dabei für einen Neueinsteiger überraschend viel Zeit und eine Einladung, sich Mühe zu geben. Es macht Spaß, damit zu spielen, und es so schön, dass man für Netzkram mal keine Fortbildung, keinen Webmaster und keinen Informatiknerd braucht!

Hier klicken, um den Inhalt von vine.co anzuzeigen

 

Weiterlesen