Twitter fördert sehr wohl die Sprachkompetenz, allen Unkenrufen zum Trotz. Zumindest in meiner Timeline. Dummdeutsch und Werbequatsch wird hier gnadenlos aufs Korn genommen, und auf die Rechtschreibung achten Oberlehrer und Profis. Neuschöpfungen erweitern den Wortschatz, und Sprachspielereien fördern die Kreativität. Täglich eine Prise. Danke dafür.

Aquarell: Jochen Klug
Die aufmerksame Sprachkritik schärft das Bewusstsein für Fettnäpfchen, Wortwitz gibt neue Impulse, und Rechtschreibfehler sind vielen Schreibern so peinlich, dass sie einem Tippfehler oft gleich einen Korrekturtweet mit dem fehlenden Buchstaben oder dem richtigen Wort hinterherschicken. Los gehts: