Twitter fördert sehr wohl die Sprachkompetenz, allen Unkenrufen zum Trotz. Zumindest in meiner Timeline. Dummdeutsch und Werbequatsch wird hier gnadenlos aufs Korn genommen, und auf die Rechtschreibung achten Oberlehrer und Profis. Neuschöpfungen erweitern den Wortschatz, und Sprachspielereien fördern die Kreativität. Täglich eine Prise. Danke dafür.

Aquarell: Jochen Klug
Die aufmerksame Sprachkritik schärft das Bewusstsein für Fettnäpfchen, Wortwitz gibt neue Impulse, und Rechtschreibfehler sind vielen Schreibern so peinlich, dass sie einem Tippfehler oft gleich einen Korrekturtweet mit dem fehlenden Buchstaben oder dem richtigen Wort hinterherschicken. Los gehts:
Reklame beim Wort genommen
Auf dem Nutellaglas steht „75g GRATIS“. Glauben Sie das bloß nicht. Sie glauben gar nicht was die im REWE für Theater machen beim Ablöffeln.
— Renate Bergmann (@RenateBergmann) 4. Juni 2013
Quelle: https://twitter.com/RenateBergmann/status/341918362454089728
Bullshitsuperlative
Nachdem jetzt auch die ‚Jahrtausendflut‘ von den Medien sensationstechnisch verbrannt ist, plädiere ich künftig für ‚Känozoikumsflut‘. — HG (@Zwiebeltuete) 3. Juni 2013
Quelle: https://twitter.com/Zwiebeltuete/status/341617009206890497
.@focusonline spricht von der „Jahrtausendflut“. Als wäre #Hochwasser nicht schlimm genug. #bullshitsuperlativ
— Katja Wenk (@katjazwitschert) 3. Juni 2013
Quelle: https://twitter.com/katjazwitschert/status/341518924430581761
Behördengeschwurbel
„Mit selbst gebastelten schildern passiv bewaffnet.“ Das muss man sich ja auch mal auf der Zunge zergehen lassen. #fb — Antje Schrupp (@antjeschrupp) 1. Juni 2013
Quelle: https://twitter.com/antjeschrupp/status/340917575003275264
Mediensprech
Neues Wort in den Nachrichten von @wdr2 gehört:“Demonstranten wurden umkesselt.“ Das ist vermutlich dasselbe wie umgekreist.
— Stefan Domke (@stedo1305) 1. Juni 2013
Quelle: https://twitter.com/stedo1305/status/340816177184006144
Quellenzauber
Kennt jemand einen, der bei Übereinstimmende Medienberichte arbeitet?
— Timm Detering (@detesring) 15. Februar 2013
Quelle: https://twitter.com/detesring/status/302507125937160192
Der Oberlehrer korrigiert sofort
@aira_mf Leider schreibst Du ‚Cappucino‘ falsch (richtig wäre ‚Cappuccino‘) – wie so viele Deiner Mitmenschen. — Der Oberlehrer (@Der_Oberlehrer) 8. April 2013
Quelle: https://twitter.com/Der_Oberlehrer/status/321117167259095041
Beim Rechtschreibprofi in guten Händen
»Solange« wird nur zusammengeschrieben, wenn es sich um die Konjunktion oder um die Schwester von Beyoncé handelt. — korrekturen (@korrekturen) 27. Februar 2013
Quelle: https://twitter.com/korrekturen/status/306790769673519105
Redensart in neuem Kleid
Ihr seid des Wahnsinns nette Meute.
— Liz Mamsell (@LizMamsell) 16. Mai 2013
Quelle: https://twitter.com/LizMamsell/status/334898867873124354
Worterfindung für Familienangelegenheiten
@ilsemohr bist Du eigentlich mit @mohrenpost verwandt bzw vermuttert? — Ragnar Heil (@ragnarh) 31. Mai 2013
Quelle: https://twitter.com/ragnarh/status/340568169716535296
Erweiterung des Flauschvokabulars
Wenn man sich tweetlings versteht. 🙂
— Frau von STiL (@FrauvonSTiL) 29. Mai 2013
Quelle: https://twitter.com/FrauvonSTiL/status/339782047788834817
Ein frisches Verb zum Frühlingserwachen
Die Bäume blättern an. Was so ein Frühling alles kann! — konrad toenz (@toenz) 14. April 2013
Quelle: https://twitter.com/toenz/status/323339214760599555
Nachschub für die Vogelwelt
Vogel des Jahres 2013: Die Volumendrossel. #Telekom
— Max v. Malotki (@malotki) 23. April 2013
Quelle: https://twitter.com/malotki/status/326633326158942208
Politiker werden wörterbuchtauglich
verbrüderlen (Inf.): sich als Maskulisten gegenseitig im Sexismus bestätigen, gern durch Zoten oder ->Herrenwitze — heliantje (@heliantje) 27. Januar 2013
Quelle: https://twitter.com/heliantje/status/295568498028060672
Kein Problem mit dem Eindeutschen
In manchen Stadtvierteln traut man sich kaum noch auf den Bus warten, man könnte jederzeit komplett eingeurbanknitted werden.
— Ute Weber (@UteWeber) 11. Mai 2013
Quelle: https://twitter.com/UteWeber/status/333333087402475521
Aufstocken der Jahreszeiten
Der Trend geht zum Zweitwinter. — Freudigarscherregt™ (@sanitario_) 26. Mai 2013
Quelle: https://twitter.com/sanitario_/status/338616620618502144
Frisch gepflückt von der Wortweide
Mätzchen, Schabernack, Eskapaden, Irrwisch und blödeln. Die Wörter sind zu allerlei Unsinn aufgelegt.
— Wortweide (@wortweide) 5. Juni 2013
Quelle: https://twitter.com/wortweide/status/342287373213782017
Auf der Suche nach Wurstfilmen
Presskopf bei Tiffany #wurstfilme — Ilse Mohr (@IlseMohr) 5. Januar 2013
Quelle: https://twitter.com/IlseMohr/status/287646276512804864
Schulmettchenreport #wurstfilme
— Holger Klein (@holgi) 5. Januar 2013
Quelle: https://twitter.com/holgi/status/287621303047950337
Übrigens: Die einzig wahren #wurstfilme sind die von Sergio Lyoner. — Thomas (@sechsdreinuller) 5. Januar 2013
Quelle: https://twitter.com/sechsdreinuller/status/287628555020554240
Links:
Geschimpfe über Fetzenliteratur
Das Rechtschreibportal von Julian von Heyl