Nur für allerbeste Freunde. Ein versandfähiger Instagramkuchen.

Manchmal ist es gefährlich, spontan etwas zu liken und zu kommentieren. Denn ehe man sich versieht, bekommt man einen Wink mit dem Zaunpfahl. Und fühlt sich bei seiner Ehre gepackt. Kuchen backen? Kann ich. Aber er soll aussehen wie ein Instagram-Logo. Meine Küche stand Kopf. Es ist furchtbar, aber es geht.
Instagramkuchen

Und so fing das Ganze an:

 

 

Der Link zu einem Instagram-Kuchenrezept, der mir da in die Timeline flog, hatte allerdings zwei gravierende Nachteile: Erstens war die Anleitung auf Englisch, zweitens war das Ganze mit so viel Gefriergedöns und Mousse verbunden, dass ich diesen Kuchen nie als ein Geburtstagspaket hätte aufgeben können. Das nützte mir auch kein Video.

Ich musste mir also selber etwas ausdenken. Nein, hier kommt keine Anleitung zum Nachbacken. Ich bin ja kein Foodblogger. Aber ich teile gern die wesentlichsten Tricks für experimentierfreudige Hobbybäcker.

Ich habe einfach eine riesige Portion Marmorkuchenteig gemacht. Eine helle Portion für den Unterbau, eine hellbraune Portion mit Nesquikpulver für das Oberteil und eine dunkelbraune Portion mit echtem Kakaopulver für die Linse in der Mitte. Für die Linsenrundung in der Mitte des Unterbaus habe ich im hellen Teig eine mit Alufolie umwickelte Pappröhre einer Küchenrolle mitgebacken.
Linse Linse nach dem Backen
Die Unterseite habe ich mit einer Mischung aus geschmolzener Kuvertüre und kleingebröselten Cornflakes bestrichen. (Sollte man allerdings nur machen, wenn man den Kuchen nicht einfrieren will. Nach dem Auftauen sind Cornflakes nicht mehr wirklich lecker.)

Dann habe ich den dunkelbraunen Teig in einer Springform gebacken, mit einem runden Becher Stücke daraus ausgestochen und sie unter Verwendung von geschmolzener Kuvertüre in die Aussparung eingefügt.
Linse ausstechen Linse mit Kuvertüre Linse einfügen
Danach habe ich das Oberteil aus hellbraunen Kuchenteig gebacken und den Sucher aus Rohmarzipan mit schnittfester Nussnougatmasse (gibt es fertig zu kaufen) geformt.
Oberteil Sucher Zusammensetzen

 

 

 

Zum Schluss habe ich aus Rohmarzipan und in Puderzucker aufgelöster Lebensmittelfarbe Streifen für das Farbspektrum modelliert, in Streifen an die Seite gedrückt und für die Schönheit noch einen ordentlichen Schokoladenüberzug spendiert.

Fertig

Warnung: Fitbit-tauglich ist das Ganze nicht. Aber naschen kann man ja mal.

Update 11. Oktober 2013

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert