Siezen. Duzen. Durcheinander. Mein Lehrstückchen vom Bonner Barcamp.

So ein Barcamp kann ordentlich Verwirrung stiften. Da trifft man Leute, die man zuvor manierlich gesiezt hat, nun aber duzen soll und am nächsten Tag wieder offiziell wegen eines Interviews kontaktieren muss. Und dann? Sie oder Du?

Barcamp Bonn Eröffnungssession

Barcamp Bonn Eröffnungssession 28.02.2015

Wer mich siezt, fliegt raus.

Weiterlesen

+++EIL+++ Biografie von Renate Bergmann wird Pflichtlektüre für Journalisten

Die Biografie von Online-Omi Renate Bergmann wird zur Pflichtlektüre in der Journalistenausbildung. Das haben der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger und der Deutsche Journalisten-Verband einvernehmlich beschlossen. Wichtige Rahmenbedingungen für die Zukunft der Medienbranche sind in dem Buch umfassend erläutert – von Fragen zur Verifizierung über Ideen für das Entrepreneurship bis hin zu Tipps im Umgang mit Trollen. Begleitend zur Lektüre wird der Konsum von Schnaps empfohlen.

Renate Bergmann

Eilmeldungen

Die Jagd nach Aufmerksamkeit und Klicks durch das Raushauen von Eilmeldungen endet nicht selten mit Spott und Häme der Nutzer. Zahlendreher, falsche Schreibweisen von Namen und die Korrektur von vorher vollmundig verkündeten Katastrophen nagen an der Seriösität von Medien. Übereiltes Handeln ist kein guter Ratgeber, findet auch Renate Bergmann.

Ich weiß noch, als Fräulein Deubert sich zum 85. Geburtstag von mir den Schal gewünscht hat … Kurz vorher ist sie dann gestorben, und ich saß da mit meinem Schal … Das passiert mir nicht noch mal! Seitdem kaufe oder stricke ich immer erst kurz vor dem Fest.

Weiterlesen

Smarte Senioren gesucht: Wer managt sein Ehrenamt mithilfe sozialer Netzwerke?

Die Mehrheit der Senioren ist noch immer offline, die Nutzung des Web 2.0 ist bescheiden und in der Generation 65+ laufen noch mehr Kassettenrekorder als Tablets. Ein Signal an ältere Menschen, das Internet mutiger zu nutzen, setzt jetzt der Wettbewerb Smart Hero Award. Er schreibt in diesem Jahr erstmals einen Preis für Senioren aus, die für ihr soziales Engagement soziale Medien nutzen. Sportlich.

„Es ist noch Platz für viele Bewerber. Deshalb mitmachen! Bewerben! Vorschlagen!“, heißt es bei der Stiftung Digitale Chancen, die den Wettbewerb gemeinsam mit Facebook in diesem Jahr zum zweiten Mal ausschreibt. Der Smart Hero Award ist der erste Wettbewerb im deutschsprachigen Raum, der soziales Engagement mit Hilfe von sozialen Medien auszeichnet.

Tablet für Senioren

Weiterlesen

Verwaiste Accounts: Twitters Kurzvideo-App Vine wird von deutschen Redaktionen wenig genutzt.

Seltsam: Redaktionen und Journalisten, die die Kunst und Krux der Kürze von Text- und Bildnachrichten auf Twitter meistern, machen um Twitters App und Netzwerk für Minivideos Vine in Deutschland noch einen recht großen Bogen. So viele tote Accounts, so traurig.

Seit dem Start der Plattform Anfang 2013 haben sich dort zwar etliche Redaktionen und Journalisten angemeldet und ihren Namen gesichert; aber die Nutzung hält sich in Grenzen.

Still ruhen die Accounts

0 Posts haben bis heute die Accounts der Sueddeutschen Zeitung, der BILD und der Stuttgarter Zeitung ihren erwartungsvollen Followern geliefert. Auf den Accounts von Zeit Online, Spiegel Online und ZDF heute ist es bei einem einzigen Vine geblieben, und nicht einmal eine Handvoll Beiträge haben die Frankfurter Rundschau, der Kölner Stadt-Anzeiger und die Rhein-Lahn-Zeitung geschafft. Selbst bei der experimentierfreudigen Rhein-Zeitung und der Berliner Morgenpost ist wieder Stille eingekehrt. Weiterlesen