Schnell und unkompliziert – Kundendienst via Twitter funktioniert manchmal besser als wohlgemeinte Webservices, wenn am anderen Ende ein Mensch und keine Maschine sitzt. Schön, dass das auch bei DHL funktioniert. Dann lässt es sich besser mit Fällen von Schneckenpost leben.
So ein Paket hat es ja manchmal nicht leicht, pünktlich zum Geburtstag beim Empfänger zu sein. Tagelang hängt es im Paketzentrum Neuwied herum, und ich hänge verzweifelt vor der Sendungsnachverfolgung im Web.
… wurde bearbeitet, wurde bearbeitet, wurde bearbeitet … heißt es da Tag für Tag, aber nicht unbedingt tagesaktuell. Was machen die da bloß?
DHL schläft
Zwei Mal fülle ich an verschiedenen Tagen das Webformular vom Kundenservice aus. Aber es passiert nichts. Stutzig macht mich auch, dass ich keine Kopie meiner Mail bekomme, obwohl man das extra anklicken kann.
DHL auf Twitter suchen
Jetzt kann nur noch Twitter helfen. Vielleicht können die ja auch so etwas wie @telekom_hilft. Und Anteilnahme aus der Timeline tut auch gut. Das war am Sonntag.
https://twitter.com/Der711er/status/409700612750995456
DHL lebt und antwortet
Mein Tweet wurde weitergeleitet, und schon am Montag meldet sich @DHLPaket.
Gut zu wissen, wie der richtige Account für Paketfragen heißt. Ich tweete von unterwegs nochmals mein Anliegen und bin beruhigt. Endlich kümmert sich jemand. Zurück zu Hause schaue ich am Abend nochmals in die Sendungsnachverfolgung und siehe da:
@DHLPaket Nach zweiwöchiger Reise mit 10 Tagen Pause im Paketzentrum Neuwied scheint mein Paket endlich da zu sein. pic.twitter.com/rEjNBAdtGj
— Ilse Mohr (@IlseMohr) 9. Dezember 2013
Meine Korrespondenz mit @DHLPaket und die Zustellung haben sich an diesem Tag überschnitten. Aber das Tolle ist doch, dass der Kontakt via Twitter funktioniert!
@IlseMohr Schön, das die Sendung da ist. Und nochmal eine große Entschuldigung für die längere Laufzeit. Beste Grüße
— DHL Paket (@DHLPaket) 10. Dezember 2013
Link:
Gerade hat ZEIT ONLINE übrigens den Alltag eines Paketzustellers beschrieben, der nicht bei DHL angestellt ist, sondern bei einem Subunternehmen.
Wenn ich bedenke, was ich noch alles an Weihnachtspaketen losschicken muss und erhalten werde, schäme ich mich, dass ich noch keine kleine Aufmerksamkeit für jeden meiner Zusteller bereitliegen habe. Aber das ändere ich jetzt.