Flüchtlingskinder und ihre Träume von einer Zukunft

Flüchtlingskinder träumen von einer Zukunft. Ihre Eltern flohen mit ihnen vor Krieg, Gewalt und Diskriminierung. Nun sind die Kinder hier bei uns, gehen in die Schule und lernen Deutsch. Ihre größten Wünsche an das Leben:

Ebrahim (9) aus Syrien möchte später einmal Arzt werden.

Foto: Ilse Mohr

Lynn (11) möchte nicht zurück in den Libanon.

Foto: Ilse Mohr

Kristian (7) aus Serbien träumt vom Kellnern und einem Auto.

Foto: Ilse Mohr

Karina (10) aus dem Irak möchte in Deutschland studieren.

Foto: Ilse Mohr

Mohamad (15) aus Syrien möchte, dass seine Eltern nachkommen.

Foto: Ilse Mohr

Kristina (10) aus Serbien möchte in Deutschland bleiben, weil sie sich hier als Roma willkommen fühlt.

Foto: Ilse Mohr

Alend (7) aus dem Irak möchte ohne Angst und Krieg leben.

Foto: Ilse Mohr

Kirche, Köln und Kasalla. Zutaten für einen Seniorenflashmob.

Selbst, wenn man fünf-vor-zwölf Jahre alt ist: Die beste Zeit zu leben ist: jetzt! Schräge Aktionen vor dem Kölner Dom eingeschlossen. Lebenslustig haben sich dort heute rund 80 ältere Menschen mit einem Flashmob am Weltseniorentag beteiligt. Dazu hatte die Altenpastoral des Erzbistums Köln aufgerufen. Und was singen Kölner so? Kölsche Tön natürlich. Und so schallte ein Refrain der Kölschrock-Band Kasalla inbrünstig über den Bahnhofsvorplatz: „Kumm mer lääve, bevür mer stirve, als wör dat hück dä letzte Daach.“

Lebenslustige Senioren beim Flashmob zum Weltseniorentag in Köln.

Lebenslustige Senioren beim Flashmob zum Weltseniorentag in Köln.

Weiterlesen