Verrückt. Ich darf auf der re:publica 2015 über Silvernerds und Familie 2.0 reden

Wo bitte geht es zum digitalen Graben? Er ist weg. Mein Kind (1 von gefühlt 3) Carline Mohr und ich haben ihn zugeschüttet. Wie wir das geschafft haben, erzählen wir Euch bei der re:publica 2015 in Berlin. Unser Sessionvorschlag über Silvernerds und Familie 2.0 wurde ins Programm aufgenommen. Kommt Ihr?

Session von Ilse und Carline Mohr auf der re:publica 2015 über Silvernerds und Familie 2.0

Session von Ilse und Carline Mohr auf der re:publica 2015 über Silvernerds und Familie 2.0

 

Wenn wir nicht einmal Familie 2.0 ans Laufen kriegen, dann wird das doch nichts mit der Digitalisierung in Deutschland. Auf beiden Seiten des digitalen Grabens braucht es Bewegung, damit aus schüchternen Silversurfern experimentierfreudige Silvernerds werden, die das Internet als erweiterten digitalen Lebensraum entdecken. Wie das geht? Wir bringen Euch jede Menge Tipps mit. Zur Einstimmung: meine Ideen, wie man die neuen Medien in die alten Menschen bringt. Weiterlesen

Los jetzt. Wir schütten den digitalen Graben zu und bringen die neuen Medien in die alten Menschen.

Du zuerst. Nein Du! Auf die Frage, wie die neuen Medien in die alten Menschen kommen, kann es nur eine Antwort geben: Wir brauchen Bewegung auf beiden Seiten des digitalen Grabens. Lernbereitschaft und Neugier bei Offlinern, Impulse und Hilfsbereitschaft durch Onliner. Für alle Beteiligten gilt: Machen. Machen. Machen. Ansätze dafür gibt es genug.

Adieu Schreibmaschine

Wir kommen mit der Digitalisierung der Gesellschaft nicht weiter, wenn wir älteren Menschen keine nachhaltigen Brücken bauen. Die Offliner, die Skeptiker, die Technikverzweifler unter ihnen brauchen sinnvolle Angebote und familiäre Unterstützung, um den Mehrwert digitaler Technologien für sich zu erkennen und ihre Nutzung zu erlernen. Weiterlesen