Smarte Senioren gesucht: Wer managt sein Ehrenamt mithilfe sozialer Netzwerke?

Die Mehrheit der Senioren ist noch immer offline, die Nutzung des Web 2.0 ist bescheiden und in der Generation 65+ laufen noch mehr Kassettenrekorder als Tablets. Ein Signal an ältere Menschen, das Internet mutiger zu nutzen, setzt jetzt der Wettbewerb Smart Hero Award. Er schreibt in diesem Jahr erstmals einen Preis für Senioren aus, die für ihr soziales Engagement soziale Medien nutzen. Sportlich.

„Es ist noch Platz für viele Bewerber. Deshalb mitmachen! Bewerben! Vorschlagen!“, heißt es bei der Stiftung Digitale Chancen, die den Wettbewerb gemeinsam mit Facebook in diesem Jahr zum zweiten Mal ausschreibt. Der Smart Hero Award ist der erste Wettbewerb im deutschsprachigen Raum, der soziales Engagement mit Hilfe von sozialen Medien auszeichnet.

Tablet für Senioren

Weiterlesen

Flucht vor der Familie 2.0? Schämt Euch! Bitte recht freundlich zu Senioren im Netz.

Manchmal habe ich den Eindruck, als ob die jungen Leute das Internet lieber für sich allein behalten wollen. Die Nachricht über die vermehrte Anwesenheit von US- Senioren auf Facebook wird bei uns mit den Worten stürmen, entern und erobern beschrieben und löst anscheinend Fluchtreflexe der Jüngeren aus. Senioren sind doch keine Kampftruppe. Ich hätte lieber gelesen: Schön, dass Ihr auch da seid.

Familie

Über Mamas Peinlichkeiten auf WhatsApp und Papas Probleme am PC wird im Netz genüsslich gefeixt. Aber wehe, wir würden erzählen, wie das Kinderzimmer eine Zeitlang mit Postern der Backstreet Boys aus der Bravo zugepflastert war oder wie vor Feten stundenlang im Spiegel coole Grimassen geübt wurden.

Es reicht es nicht aus, von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Maßnahmen zur Steigerung der Digitalkompetenz in Deutschland zu fordern oder ein paar Senioren-Technik-Botschafter durch die Lande zu schicken. Schön wäre bei jüngeren Onlinern auch eine freundlichere Willkommenskultur, wenn Ältere auf Entdeckungsreise ins Internet gehen.

Weiterlesen