Verrückt? Gefuckelt? Oder egal? Für meine jüngsten Videos mit der Twitter-App Vine habe ich beim heutigen #VineWalkDE im Mediapark Köln einfach mal das iPhone gegen das iPad ausgetauscht und war begeistert: Das Tablet liegt nicht so wackelig in der Hand und die Anzeige lässt sich vergrößern. Man sieht alles viel besser, und die spätere Bearbeitung ist auch nicht so fummelig.
Archiv für den Monat: Mai 2014
#VineWalkDE Spazierengehen mit Vine. Und aus Spielerei wird Fortbildung.
Die Idee ist so einfach wie genial. Anstatt einsam vor unseren Smartphones zu hocken, treffen wir uns zu einem Spaziergang und probieren gemeinsam Twitters Video-App Vine aus. Das ist das eine. Das andere: Die App ermöglicht auch Anfängern einen unkomplizierten Einstieg in die Welt bewegter Bilder, stachelt dann die Kreativität an und erweitert den Spielraum für bildhaftes Geschichtenerzählen im Netz.
Sechs Sekunden ohne Geschwätzigkeit
Ein Minivideo mit Vine kann höchstens sechs Sekunden lang sein. Das klingt wenig. Ist es aber nicht. Zum einen merkt man sehr rasch, wie viele Inhalte sich verdichtet in sechs Sekunden unterbringen lassen; zum anderen bewahrt die Kürze vor Geschwätzigkeit. Vine eignet sich daher prima, um eine kleine Geschichte oder eine Anleitung, ein Statement oder ein Reiseerlebnis auf den Punkt zu bringen. Weiterlesen
Erziehung 2.0 braucht auch Netzkompetenz den Enkeln zuliebe.
Ich gehöre nicht zu den Eltern, die für die Bekassine spenden. Mit 50plus fühle ich mich selbst als eine bedrohte Art. Die Kulturtechniken, mit denen meine Generation groß geworden ist und ihre Kinder erzogen hat, sind löchrig geworden. Wie baut man sich ein Nest im Netz? Diese Frage stellte sich damals nicht. Aber sie wird sich stellen, wenn die Enkel kommen. Dann trifft junges auf altes Netzgemüse.
Netzkompetenz den Enkeln zuliebe
Netzgemüse ist der Titel des Buches von Tanja und Johnny Haeusler über ”Aufzucht und Pflege der Generation Internet”. Ich finde, dieser Begriff passt nicht nur zu den Kindern, die heute ganz selbstverständlich mit Computern, Mobiltelefon und den Möglichkeiten des Internets groß werden; Netzgemüse könnten auch Angehörige einer Generation heißen, die von den neuen Lebenswelten im Web überrumpelt wurden und ihr noch hinterherhinken. Diese Generation wird mit Enkeln zu tun haben, denen man nicht nur mit Matsch und Quatsch, Wachsmalkreide und frohen Bastelstunden beikommen kann. Sind wir ausreichend dafür gerüstet? Weiterlesen